Hyperbare Sauerstofftherapie (HBOT)

Sauerstoff ist die Schlüsselsubstanz für alle Lebensprozesse des menschlichen Körpers. Die ausreichende Bereitstellung von Sauerstoff ist eine Grundvoraussetzung für Gesundheit, Wohlbefinden, Attraktivität und Leistungsfähigkeit bis ins hohe Alter. Demgegenüber stellt Sauerstoffmangel die primäre Ursache für eine Vielzahl von Krankheiten und Beschwerden besonders auch des vorgeschrittenen Alters dar.

Stress, Bewegungsmangel, Umweltgifte, Krankheiten und zunehmendes Alter lassen den Sauerstoffgehalt im Blut sinken. Bereits ab dem 40. Lebensjahr beginnt die Sauerstoffaufnahme durch die Lunge abzunehmen, dadurch sinkt die Sauerstoffkonzentration im Blut und alle Körperfunktionen müssen mit diesem Minderangebot an Sauerstoff arbeiten. Die Folgen reichen von der Abnahme der Konzentrationsfähigkeit bis hin zum Herzinfarkt und der Krebsentstehung.

Die vier Hauptkennzeichen des Älterwerdens sind:

  • Sauerstoffmangel im Blut und in den Geweben
  • Verstärkte Degeneration (Abbau) - die natürliche Regeneration (Wiederaufbau) kann damit nicht Schritt halten (typisches Beispiel: das Knorpelgewebe in den Gelenken - Arthrose)
  • Vitalstoffe - die lebenswichtigen Substanzen im Körper nehmen durch verstärkten Verbrauch weiter ab. Hierzu gehören Hormone, Enzyme, Aminosäuren, Vitamine und Spurenelemente.
  • Die körpereigene Abwehr (Immunsystem) wird schwächer. Die Möglichkeit, an Infektionskrankheiten, aber auch an anderen schweren Krankheiten zu erkranken, wird größer.

Die hyperbare Sauerstofftherapie (HBOT) wirkt auf den ganzen Organismus. Der durch Alter, körperlichen oder psychischen Stress, Krankheiten, Unfälle, Operationen, Infektionskrankheiten o. a. verminderte Sauerstoffgehalt im Blut wird ausgeglichen und Wohlbefinden, Abwehrkräfte und Lebensqualität steigen wieder.

Die Sauerstoffkonzentration in der Umgebungsluft beträgt überall ca. 21 %. Zusätzliche Gabe von Sauerstoff kann nur die Sauerstoffsättigung an Hämoglobin in der roten Blutkörperchen erhöhen. Die Bindung von Sauerstoff an Hämoglobin in roten Blutkörperchen ist aber leider begrenzt. Der Transport von Sauerstoff erfolgt im Blut auf 2 unterschiedlichen Wegen,

  • chemisch an Hämoglobin in roten Blutkörperchen (Erythrozyten) gebunden und
  • physikalisch im Plasma gelöst.

Bei einer hyperbaren Sauerstofftherapie (HBOT) atmet der Patient in einer Druckkammer unter erhöhtem Umgebungsdruck (1.5 bis 2. ATA) reinen Sauerstoff. Dies führt nicht nur zu einer besseren Bindung von Sauerstoff an Hämoglobin aber vorwiegend zu vermehrten physikalischen Lösung von Sauerstoff im Blutplasma und somit auch in Körpergeweben. Vor allem schlechter durchblutete oder entzündete Körperregionen können dadurch wesentlich besser mit dem Sauerstoff versorgt werden. Das wiederum kann die Heilung bei vielen Krankheiten und Beschwerden unterstützen

Es ist seit langem bekannt, dass die Heilung vieler Bereiche des Körpers nicht ohne angemessene Sauerstoffwerte im Gewebe erfolgen kann. Besonders bei Krebs spielt die Sauerstoffversorgung des Gewebes eine große Rolle. Krebs entsteht oft in hypoxischen oder sauerstoffarmen Umgebungen. Um Tumore zu schwächen und ihre Aggressivität zu verringern, werden bei HBOT die Sauerstoffwerte im Blut und Gewebe deutlich erhöht.

Die hyperbare Sauerstofftherapie (HBOT) verbessert die Lebensqualität des Patienten in vielen Bereichen, in denen die normale zusätzliche Sauerstoffgabe oder auch die sog. Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie nach Manfred von Ardenne nicht bewirken. 

Das im Blutplasma gelöste Sauerstoff in flüssiger Form kann die beschädigten Bereiche viel effektiver erreichen und dadurch die natürliche Heilungsfähigkeit des Körpers aktivieren.

Insbesondere bei akuten und chronischen Entzündungen und Sportverletzungen wie Muskelzerrungen, Bänderdehnungen, Sehnenentzündungen und Knochenbrüchen hat sich diese Therapie als äußerst wirksam erwiesen. Dies liegt daran, dass das Gewebe besser mit Sauerstoff versorgt wird.

Darüber hinaus erhöht ein höherer Luftdruck die Anzahl der Stammzellen, die beschädigte oder beschädigte Zellen ersetzen, und ist daher notwendig, um unsere Organe wieder aufzubauen und unser Leben zu verlängern. Nach meiner Erfahrung, die durch Untersuchungen bestätigt wurde, scheint es möglich zu sein, bei erhöhtem Druck die Anzahl dieser Zellen um bis zu 150% der Norm zu erhöhen.

Nachgewiesene Effekte der Hyperbaren Sauerstofftherapie:

  • Reduziert Entzündungen durch Sauerstoffanreicherung aller Zellen (Stimulation der Stammzellen, Aktivierung von Leukozyten und Makrophagen)
  • Beschleunigt die Entwicklung neuer Blutgefäße (Angioneogenese)
  • Stimuliert die epitheliale Regeneration - chronische Wunden, Psoriasis, Neurodermitis
  • Stimuliert Hautzellen – Fibroblasten. Auf diese Weise stimuliert es die Produktion von Kollagen und Elastin, die die Hautelastizität gewährleisten
  • Es verlangsamt die Alterung des Körpers
  • Reduziert die Schwellung beschädigter Gewebe erheblich, wirkt bakterizid gegenüber anaeroben Erregern und Inaktivierung ihrer Toxine
  • Erhöht die Aktivität von Osteoblasten und Osteoklasten - Zellen, die für die Knochengesundheit verantwortlich sind
  • Es verbessert die Nährstoffversorgung auch entfernter und hypoxischer Körperzellen
  • Erhöht die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit des Körpers und die Erinnerungsfähigkeit
  • Es verbessert definitiv die Sauerstoffversorgung aller Körperzellen
  • Viele Erkrankungen wie Schlaganfall, Zerebralparese, Kopfverletzungen und chronische Müdigkeit haben auf HBOT positiv reagiert.

Kontraindikationen:

  • Unbehandelte Pneumothorax: Da der erhöhte Druck das Lungengewebe belasten kann, stellt ein unbehandelter Pneumothorax eine absolute Kontraindikation dar.
  • Akute Atemwegsinfektionen: Infektionen, die zu eingeschränkter Atemfunktion führen, können durch den erhöhten Druck verschlimmert werden.
  • Schwangerschaft: Schwangere Frauen sollten HBOT nur in Notfällen anwenden, da die Auswirkungen auf den Fötus nicht vollständig geklärt sind.
  • Epilepsie: Menschen mit Epilepsie haben ein erhöhtes Risiko für Krampfanfälle unter hyperbaren Bedingungen.
  • Fieber: Hohe Temperaturen können das Risiko für Sauerstoffvergiftungen erhöhen.
  • Chemotherapie mit bestimmten Mitteln: Einige Chemotherapeutika können in Kombination mit HBOT toxisch wirken.
  • Unkontrollierter Bluthochdruck: Der Druckanstieg während der Therapie könnte das Risiko für Komplikationen bei Patienten mit unkontrolliertem Bluthochdruck erhöhe

Nebenwirkungen:

  • Barotrauma: Druckbedingte Schäden an Ohren, Nebenhöhlen oder Lungen können auftreten.
  • Sauerstoffvergiftung: Bei hohen Sauerstoffkonzentrationen und längerer Exposition kann es zu toxischen Reaktionen, insbesondere in der Lunge und im Zentralnervensystem, kommen.
  • Klaustrophobie: Da die Behandlung in einer geschlossenen Kammer erfolgt, können Patienten mit Platzangst Unbehagen verspüren.

Durch eine hyperbare Sauerstofftherapie können Sie Beschwerden und Krankheiten schneller ausheilen. Sie können Ihr Wohlbefinden, Ihre Vitalität und Ihre Leistungsfähigkeit steigern.

Unsere Kammer

Patientenbroschüre des Herstellers

Patientenbroschüre vom Verband Deutscher Druckkammerzentren

Bewertung der Hyperbaren Sauerstofftherapie gemäß §135 Abs.1 SGB V aus dem Jahr 2000

Evidenz - Hyperbare Sauerstofftherapie

Sauerstoffmangel bekämpfen

Hypoxie mach Tumorzellen aggressiv