03504 - 61 13 20
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Christoph Polanski
    • Beata Polanski
  • Schwerpunkte
    • BodyDopping
    • Endokrinologie
    • Gesunde Ernährung
      • Was ist Ketose
      • Stadien der Ketose
      • Wie man Ketose erreicht
      • Beta-Hydroxybutyrat gegen Krebs und Entzündung
      • Kokosfett und Butter
      • Low-FODMAP
    • Frequenztherapie, PowerTube
    • Infusionstherapie
      • Alpha-Liponsäure
      • Chelattherapie
      • Procain-Basen-Infusion
      • Vitamin C Hochdosis-Infusionen
    • Hyperbare Sauerstofftherapie (HBOT)
      • Physikalische Grundlagen
      • Geschichte
      • Indikationen und Wirkmechanismen
      • Vorbereitung auf eine HBOT
      • Kosten
      • Risiken und Nebenwirkungen
    • Integrative Krebstherapie
      • Chemotherapeutika
      • Übersicht der wichtigsten Natursubstanzen in der Krebstherapie
      • 2-Deoxy-D-Glukose (2-DG)
      • Amygdalin
      • Berberin
      • Cannabis, Marihuana
        • Cannabis bei Krebs
      • CLA (konjugierte Linolsäure)
      • Curcumin, Beifuß
      • DCA - Dichloressigsäure
      • EGCG (Epigallocatechingallat)
      • Heilpilze
      • Hyperbare Sauerstofftherapie (HBOT)
      • Ivermectin, Mebendazol und Fenbendazol
        • Pflanzliche Stoffe gegen Parasiten
      • Methadon hydrochlorid
      • Methadon
      • Methylenblau
      • Misteltherapie
      • Photodynamische Therapie
      • Quercetin
      • Salvestrol
      • Spermidin
      • Sulforaphan
      • TKTKL1 & Apo10
    • Low Dose Naltrexon (LDN)
    • Strophanthin
    • Ultraschalldiagnostik
    • Vorsorge (Prävention) und Nachsorge
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Rezept
    • Überweisung
    • Gesundheits-Tests
      • BMI-Rechner
      • Kalorienbedarf
      • Kalorienverbrauch
      • Risikotest Prostataerkrankungen
      • Taille-Hüft-Verhältnis
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Lage Praxis Dippoldiswalde
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Christoph Polanski
    • Beata Polanski
  • Schwerpunkte
    • BodyDopping
    • Endokrinologie
    • Gesunde Ernährung
      • Was ist Ketose
      • Stadien der Ketose
      • Wie man Ketose erreicht
      • Beta-Hydroxybutyrat gegen Krebs und Entzündung
      • Kokosfett und Butter
      • Low-FODMAP
    • Frequenztherapie, PowerTube
    • Infusionstherapie
      • Alpha-Liponsäure
      • Chelattherapie
      • Procain-Basen-Infusion
      • Vitamin C Hochdosis-Infusionen
    • Hyperbare Sauerstofftherapie (HBOT)
      • Physikalische Grundlagen
      • Geschichte
      • Indikationen und Wirkmechanismen
      • Vorbereitung auf eine HBOT
      • Kosten
      • Risiken und Nebenwirkungen
    • Integrative Krebstherapie
      • Chemotherapeutika
      • Übersicht der wichtigsten Natursubstanzen in der Krebstherapie
      • 2-Deoxy-D-Glukose (2-DG)
      • Amygdalin
      • Berberin
      • Cannabis, Marihuana
        • Cannabis bei Krebs
      • CLA (konjugierte Linolsäure)
      • Curcumin, Beifuß
      • DCA - Dichloressigsäure
      • EGCG (Epigallocatechingallat)
      • Heilpilze
      • Hyperbare Sauerstofftherapie (HBOT)
      • Ivermectin, Mebendazol und Fenbendazol
        • Pflanzliche Stoffe gegen Parasiten
      • Methadon hydrochlorid
      • Methadon
      • Methylenblau
      • Misteltherapie
      • Photodynamische Therapie
      • Quercetin
      • Salvestrol
      • Spermidin
      • Sulforaphan
      • TKTKL1 & Apo10
    • Low Dose Naltrexon (LDN)
    • Strophanthin
    • Ultraschalldiagnostik
    • Vorsorge (Prävention) und Nachsorge
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Rezept
    • Überweisung
    • Gesundheits-Tests
      • BMI-Rechner
      • Kalorienbedarf
      • Kalorienverbrauch
      • Risikotest Prostataerkrankungen
      • Taille-Hüft-Verhältnis
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Lage Praxis Dippoldiswalde

Bewegung nach der Geburt: Vorteile für Körper und Seele

Nach der Geburt konzentriert sich vieles auf das Baby, doch auch die Gesundheit der Mutter verdient Beachtung. In den ersten Monaten steigt das Risiko für Beschwerden wie Depressionen, Diabetes, Übergewicht, Schlafprobleme oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Bewegung kann dem vorbeugen.
Eine kanadische Forschungsgruppe wertete über 500 Studien aus und formulierte Empfehlungen: Mütter sollten in den ersten zwölf Wochen wöchentlich etwa zwei Stunden moderat aktiv sein. Geeignet sind Ausdauer- und Krafteinheiten wie zügiges Gehen, Radfahren oder Muskeltraining. Die Zeit kann über mehrere Tage verteilt und langsam gesteigert werden.

Tägliche Beckenbodenübungen sind ein zentraler Bestandteil. Sie senken das Risiko für Harninkontinenz deutlich und helfen, die stark belastete Muskulatur nach Schwangerschaft und Geburt wieder zu stabilisieren. Fachgerechtes Erlernen, etwa in Rückbildungskursen, ist dabei wichtig. Ferner empfehlen die Fachleute, längeres Sitzen auf maximal acht Stunden zu begrenzen und Bewegung in den Alltag zu integrieren – auch einfache Spaziergänge zählen. Für besseren Schlaf raten sie zu weniger Bildschirmzeit am Abend und einer ruhigen, kühlen Schlafumgebung.

Die Vorteile sind klar: Sport senkt das Risiko für Wochenbettdepressionen um fast die Hälfte, verringert Blasenschwäche und beugt Übergewicht sowie starker Erschöpfung vor. Entgegen bisheriger Annahmen steigert Sport im Wochenbett weder das Verletzungsrisiko, noch gibt es Nachteile für die Muttermilch. Diese Empfehlungen gelten für gesunde Frauen ohne Komplikationen. Wer nach der Entbindung gesundheitliche Einschränkungen hat, sollte sportliche Aktivitäten mit ärztlichem Rat abklären.

Davenport, M.H. et al.
2025 Canadian guideline for physical activity, sedentary behaviour and sleep throughout the first year post partum
BJ Sports Medicine 2/2025

Zurück zur Übersicht
  • Praxis & Medizin
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Arztpraxis Dippoldiswalde

Christoph Polański
FA f. Allgemeinmedizin, Notfallmedizin
FA f. radiologische Diagnostik

Nicolaistr. 6
01744 Dippoldiswalde

Tel: +49 3504 611320

Für dringende Fälle sind wir außerhalb der Öffnungszeiten per Mobiltelefon und WhatsApp erreichbar: 0171-8394722

E-Mail: hausdoc@gmail.com

 

Sprechzeiten

Montag
08:00 - 13:00 Uhr
15:30 - 17:00 Uhr

Dienstag
08:00 - 13:00 Uhr
15:30 - 17:00 Uhr

Mittwoch
08:00 - 13:00 Uhr
15:30 - 17:00 Uhr

Donnerstag
08:00 - 12:00 Uhr

Freitag
Home Office, nur telefonisch unter 01718394722

Gesundheitsbrief

Wir informieren Sie monatlich über die neusten Erkenntnisse folgender Themengebiete:

  • Gesundheit und Prävention
  • Beauty und ästhetische Medizin
  • Sport und Bewegung
  • Anti Aging
  • Zahngesundheit und Zahnästhetik
  • Vitalstoffe und Ernährung
Zum Gesundheitsbrief anmelden Zum Gesundheitsbrief anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
tel:+49 3504 611320
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen