03504 - 61 13 20
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Christoph Polanski
    • Beata Polanski
  • Schwerpunkte
    • BodyDopping
    • Endokrinologie
    • Gesunde Ernährung
      • Was ist Ketose
      • Stadien der Ketose
      • Wie man Ketose erreicht
      • Beta-Hydroxybutyrat gegen Krebs und Entzündung
      • Kokosfett und Butter
      • Low-FODMAP
    • Frequenztherapie, PowerTube
    • Infusionstherapie
      • Alpha-Liponsäure
      • Chelattherapie
      • Procain-Basen-Infusion
      • Vitamin C Hochdosis-Infusionen
    • Integrative Krebstherapie
      • Chemotherapeutika
      • Übersicht der wichtigsten Natursubstanzen in der Krebstherapie
      • 2-Deoxy-D-Glukose (2-DG)
      • Amygdalin
      • Cannabis, Marihuana
        • Cannabis bei Krebs
      • CLA (konjugierte Linolsäure)
      • Curcumin, Beifuß
      • DCA - Dichloressigsäure
      • Heilpilze
      • Ivermectin, Mebendazol und Fenbendazol
      • Methadon hydrochlorid
      • Methadon
      • Methylenblau
      • Misteltherapie
      • Photodynamische Therapie
      • Quercetin
      • Spermidin
      • Sulforaphan
      • TKTKL1 & Apo10
    • Low Dose Naltrexon (LDN)
    • Orthomolekulare Medizin (Vitalstoffmedizin)
      • Vitalstoff-Analyse
      • Vitalstoff-Therapie
    • Strophanthin
    • Ultraschalldiagnostik
    • Vorsorge (Prävention) und Nachsorge
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Rezept
    • Überweisung
    • Gesundheits-Tests
      • BMI-Rechner
      • Kalorienbedarf
      • Kalorienverbrauch
      • Risikotest Prostataerkrankungen
      • Taille-Hüft-Verhältnis
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Lage Praxis Dippoldiswalde
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Christoph Polanski
    • Beata Polanski
  • Schwerpunkte
    • BodyDopping
    • Endokrinologie
    • Gesunde Ernährung
      • Was ist Ketose
      • Stadien der Ketose
      • Wie man Ketose erreicht
      • Beta-Hydroxybutyrat gegen Krebs und Entzündung
      • Kokosfett und Butter
      • Low-FODMAP
    • Frequenztherapie, PowerTube
    • Infusionstherapie
      • Alpha-Liponsäure
      • Chelattherapie
      • Procain-Basen-Infusion
      • Vitamin C Hochdosis-Infusionen
    • Integrative Krebstherapie
      • Chemotherapeutika
      • Übersicht der wichtigsten Natursubstanzen in der Krebstherapie
      • 2-Deoxy-D-Glukose (2-DG)
      • Amygdalin
      • Cannabis, Marihuana
        • Cannabis bei Krebs
      • CLA (konjugierte Linolsäure)
      • Curcumin, Beifuß
      • DCA - Dichloressigsäure
      • Heilpilze
      • Ivermectin, Mebendazol und Fenbendazol
      • Methadon hydrochlorid
      • Methadon
      • Methylenblau
      • Misteltherapie
      • Photodynamische Therapie
      • Quercetin
      • Spermidin
      • Sulforaphan
      • TKTKL1 & Apo10
    • Low Dose Naltrexon (LDN)
    • Orthomolekulare Medizin (Vitalstoffmedizin)
      • Vitalstoff-Analyse
      • Vitalstoff-Therapie
    • Strophanthin
    • Ultraschalldiagnostik
    • Vorsorge (Prävention) und Nachsorge
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Rezept
    • Überweisung
    • Gesundheits-Tests
      • BMI-Rechner
      • Kalorienbedarf
      • Kalorienverbrauch
      • Risikotest Prostataerkrankungen
      • Taille-Hüft-Verhältnis
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Lage Praxis Dippoldiswalde

Mikroplastik und Hautgesundheit

Bis 2060 wird sich die Plastikproduktion verdreifachen – mit gravierenden Folgen für Mensch und Umwelt entlang des gesamten Lebenszyklus von Plastik. Ein Forschungsteam untersuchte die dermatologischen Risiken von Mikroplastik und gab Empfehlungen zur Reduzierung der Belastung.

Mikroplastik steckt in den meisten Pflegeprodukten. Zudem stammen Kunststoffe aus Verpackungen, medizinischen Geräten (z. B. Biopsiesets, Spritzen, chirurgischem Material) und Patientenhilfsmitteln wie absorbierenden Unterlagen. Mikroplastik wurde sogar in utero (in der Gebärmutter) nachgewiesen, sodass Föten bereits in sensiblen Entwicklungsphasen belastet sein können. Eine Studie fand über 100 Umweltchemikalien im Blut Neugeborener.

Chemikalien wie Bisphenol können genetische Veränderungen verursachen, die die Hautbarriere und Immunabwehr beeinträchtigen und möglicherweise mit atopischer Dermatitis (Neurodermitis) in Verbindung stehen. Partikel unter 4 nm dringen in die Haut ein, größere Nanoplastiken (21-45 nm) benötigen Hautläsionen, um in den Körper zu gelangen. Sie interagieren mit Immunzellen, fördern oxidativen Stress und Entzündungen und können auch in die Körperzellen aufgenommen werden, was unter anderem Zellschäden auslösen kann.

Plastikzusätze wie Phthalate und PFAS begünstigen Hautkrankheiten wie Ekzeme, Akne oder allergische Dermatitis. Mikroplastik aus Kosmetika (Lidschatten, Mascara, Lippenstift, etc.) kann über Schleimhäute aufgenommen werden, während eingeatmete Nanopartikel (z.B. aus Parfüms, Deos) zelltoxisch wirken, Entzündungen fördern und die Lungenfunktion beeinträchtigen. Auch verschlucktes Mikroplastik (z. B. aus Zahnpasta, Lippenstift) kann die Darmbarriere und das Darm-Mikrobiom schädigen. Obwohl noch viele weitere Studien notwendig sind, warnen die Wissenschaftler bereits jetzt vor ernsthaften Gesundheitsrisiken.

Tan, E. et al.
Plastics in dermatology: A review and solutions
JEADV 1/2025

Zurück zur Übersicht
  • Praxis & Medizin
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Arztpraxis Dippoldiswalde

Christoph Polański
FA f. Innere u. Allgemeinmedizin, Notfallmedizin
FA f. radiologische Diagnostik

Nicolaistr. 6
01744 Dippoldiswalde

Tel: +49 3504 611320

Für dringende Fälle sind wir außerhalb der Öffnungszeiten per Mobiltelefon und WhatsApp erreichbar: 0171-8394722

E-Mail: hausdoc@gmail.com

 

Wenn Sie mich und meine Arbeit finanziell unterstützen möchten, dann habe ich dafür folgendes Konto:

IBAN: DE18 8707 0024 0726 6554 00 (Verwendungszweck: Spende/Unterstützung).

Vielen Dank an jeden, der mich und meine Arbeit unterstützt hat!

Sprechzeiten

Montag
08:00 - 13:00 Uhr
15:30 - 18:30 Uhr

Dienstag
08:00 - 13:00 Uhr
15:30 - 17:00 Uhr

Mittwoch
08:00 - 13:00 Uhr
15:30 - 17:00 Uhr

Donnerstag
08:00 - 12:00 Uhr

Freitag
Home Office, nur telefonisch unter 01718394722

Gesundheitsbrief

Wir informieren Sie monatlich über die neusten Erkenntnisse folgender Themengebiete:

  • Gesundheit und Prävention
  • Beauty und ästhetische Medizin
  • Sport und Bewegung
  • Anti Aging
  • Zahngesundheit und Zahnästhetik
  • Vitalstoffe und Ernährung
Zum Gesundheitsbrief anmelden Zum Gesundheitsbrief anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
tel:+49 3504 611320
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz