03504 - 61 13 20
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Medizin-Blog
  • Praxis
    • Christoph Polanski
    • Beata Polanski
  • Schwerpunkte
    • Endokrinologie
    • Gesunde Ernährung
      • Was ist Ketose
      • Stadien der Ketose
      • Wie man Ketose erreicht
      • Beta-Hydroxybutyrat gegen Krebs und Entzündung
      • Kokosfett und Butter
    • Frequenztherapie
    • Infusionstherapie
      • Alpha-Liponsäure
      • Chelattherapie
      • Procain-Basen-Infusion
      • Vitamin C Hochdosis-Infusionen
    • Integrative Krebstherapie
      • 2-Desoxyglocose (2-DG)
      • Amygdalin
      • Beta-Glucane
      • Cannabis, Marihuana
      • Chelattherapie
      • Curcumin, Beifuß
      • Methadon
      • Misteltherapie
      • TKTKL1 & Apo10
      • VascuStatin, C-Statin
    • Low Dose Naltrexon (LDN)
    • Orthomolekulare Medizin (Vitalstoffmedizin)
      • Vitalstoff-Analyse
      • Vitalstoff-Therapie
    • Ultraschalldiagnostik
    • Vorsorge (Prävention) und Nachsorge
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Erinnerung
    • Rezept
    • Überweisung
    • Gesundheits-Tests
      • BMI-Rechner
      • Kalorienbedarf
      • Kalorienverbrauch
      • Risikotest Prostataerkrankungen
      • Taille-Hüft-Verhältnis
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Lage Praxis Dippoldiswalde
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Medizin-Blog
  • Praxis
    • Christoph Polanski
    • Beata Polanski
  • Schwerpunkte
    • Endokrinologie
    • Gesunde Ernährung
      • Was ist Ketose
      • Stadien der Ketose
      • Wie man Ketose erreicht
      • Beta-Hydroxybutyrat gegen Krebs und Entzündung
      • Kokosfett und Butter
    • Frequenztherapie
    • Infusionstherapie
      • Alpha-Liponsäure
      • Chelattherapie
      • Procain-Basen-Infusion
      • Vitamin C Hochdosis-Infusionen
    • Integrative Krebstherapie
      • 2-Desoxyglocose (2-DG)
      • Amygdalin
      • Beta-Glucane
      • Cannabis, Marihuana
      • Chelattherapie
      • Curcumin, Beifuß
      • Methadon
      • Misteltherapie
      • TKTKL1 & Apo10
      • VascuStatin, C-Statin
    • Low Dose Naltrexon (LDN)
    • Orthomolekulare Medizin (Vitalstoffmedizin)
      • Vitalstoff-Analyse
      • Vitalstoff-Therapie
    • Ultraschalldiagnostik
    • Vorsorge (Prävention) und Nachsorge
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Erinnerung
    • Rezept
    • Überweisung
    • Gesundheits-Tests
      • BMI-Rechner
      • Kalorienbedarf
      • Kalorienverbrauch
      • Risikotest Prostataerkrankungen
      • Taille-Hüft-Verhältnis
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Lage Praxis Dippoldiswalde
  • Endokrinologie
  • Gesunde Ernährung
  • Frequenztherapie, PowerTube
  • Infusionstherapie
  • Integrative Krebstherapie
  • Low Dose Naltrexon (LDN)
  • Orthomolekulare Medizin (Vitalstoffmedizin)
  • Ultraschalldiagnostik
  • Vorsorge (Prävention) und Nachsorge

Geschichte der hyperbaren Sauerstofftherapie

Die hyperbare Oxygenierung (HBO) ist ein weltweit seit vielen Jahren in die klinische Therapie eingeführtes und bewährtes Behandlungsverfahren. Die Anfänge der modernen HBO gehen in die Zeit des britischen Physiologen Haldane [1] zurück. Er schuf Anfang des 20. Jahrhunderts die theoretischen Grundlagen zur Einführung des Sauerstoffs bei der Therapie von Tauchern und Überdruckarbeitern nach Dekompressionskrankheit.

1959 setzte Boerema [2] die hyperbare Sauerstofftherapie in der Kardiochirurgie zur Verlängerung der Operationszeit am offenen Herzen ein. In seiner berühmten Arbeit „life without blood“ [2] gelang ihm der tierexperimentelle Nachweis, dass lebenswichtige Organfunktionen unter hyperbaren Sauerstoffbedingungen auch ohne Hämoglobin aufrechterhalten werden können. 1960 behandelten Boerema u. Brummelkamp [3] in Amsterdam die ersten Gasbrandpatienten erfolgreich mit hyperbarem Sauerstoff. In den Folgejahren wurde die hyperbare Oxygenierung bei einer steigenden Anzahl von Erkrankungen als primäre Therapie bzw. als wichtige adjuvante Behandlungsmethode v. a. neben chirurgischen Maßnahmen eingeführt [4, 5, 6].

Quellen:

  1. Boycott AE, Damant GCC, Haldane JS (1908) The prevention of compressed air illness. J Hyg Camb 8: 342–443
  2. Boerema I (1960) Life without blood. J Cardiovasc Surg 1: 133–146
  3. Boerema I, Brummelkamp WH (1960) Behandeling van anaerobe infecties met inademing van zuurstof onder een druk van 3 atmosferen. Ned Tijdschr Geneesk 104: 2548–2550
  4. Cianci P, Williams C, Lueders H et al. (1990) Adjunctive hyperbaric oxygen in the treatment of thermal burns. An economic analysis. J Burn Care Rehabil 11: 140–143
  5. Erttmann M, Havemann D (1992) Treatment of gas gangrene. Results of a retro- and prospective analysis of a traumatologic patient sample over 20 years. Unfallchirurg 95: 471–476
  6. Murphy BP, Harford FJ, Cramer FS (1985) Cerebral air embolism resulting from invasive medical procedures. Treatment with hyperbaric oxygen. Ann Surg 201: 242–245

Arztpraxis Dippoldiswalde

Christoph Polanski
FA f. Innere u. Allgemeinmedizin, Notfallmedizin
FA f. radiologische Diagnostik

Nicolaistr. 6
01744 Dippoldiswalde

Tel: +49 3504 611320

Handy und WhatsApp: 0171-8394722

E-Mail: hausdoc@gmail.com

 

Wenn Sie mich und meine Arbeit finanziell unterstützen möchten, dann habe ich dafür folgendes Konto:

IBAN: DE18 8707 0024 0726 6554 00 (Verwendungszweck: Spende/Unterstützung).

Vielen Dank an jeden, der mich und meine Arbeit unterstützt hat!

Sprechzeiten

Montag
07:30 - 13:00 Uhr
15:30 - 18:30 Uhr

Dienstag
07:30 - 13:00 Uhr
15:30 - 17:00 Uhr

Mittwoch
07:30 - 13:00 Uhr
15:30 - 17:00 Uhr

Donnerstag
07:30 - 13:00 Uhr

Freitag
nur nach Vereinbarung und telefonisch unter 01718394722

Gesundheitsbrief

Wir informieren Sie monatlich über die neusten Erkenntnisse folgender Themengebiete:

  • Gesundheit und Prävention
  • Beauty und ästhetische Medizin
  • Sport und Bewegung
  • Anti Aging
  • Zahngesundheit und Zahnästhetik
  • Vitalstoffe und Ernährung
Zum Gesundheitsbrief anmelden Zum Gesundheitsbrief anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Suche
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz