03504 - 61 13 20
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Christoph Polanski
    • Beata Polanski
  • Schwerpunkte
    • BodyDopping
    • Endokrinologie
    • Gesunde Ernährung
      • Was ist Ketose
      • Stadien der Ketose
      • Wie man Ketose erreicht
      • Beta-Hydroxybutyrat gegen Krebs und Entzündung
      • Kokosfett und Butter
      • Low-FODMAP
    • Frequenztherapie, PowerTube
    • Infusionstherapie
      • Alpha-Liponsäure
      • Chelattherapie
      • Procain-Basen-Infusion
      • Vitamin C Hochdosis-Infusionen
    • Integrative Krebstherapie
      • Chemotherapeutika
      • Übersicht der wichtigsten Natursubstanzen in der Krebstherapie
      • 2-Deoxy-D-Glukose (2-DG)
      • Amygdalin
      • Cannabis, Marihuana
        • Cannabis bei Krebs
      • CLA (konjugierte Linolsäure)
      • Curcumin, Beifuß
      • DCA - Dichloressigsäure
      • Heilpilze
      • Ivermectin, Mebendazol und Fenbendazol
      • Methadon hydrochlorid
      • Methadon
      • Methylenblau
      • Misteltherapie
      • Photodynamische Therapie
      • Quercetin
      • Spermidin
      • Sulforaphan
      • TKTKL1 & Apo10
    • Low Dose Naltrexon (LDN)
    • Orthomolekulare Medizin (Vitalstoffmedizin)
      • Vitalstoff-Analyse
      • Vitalstoff-Therapie
    • Strophanthin
    • Ultraschalldiagnostik
    • Vorsorge (Prävention) und Nachsorge
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Rezept
    • Überweisung
    • Gesundheits-Tests
      • BMI-Rechner
      • Kalorienbedarf
      • Kalorienverbrauch
      • Risikotest Prostataerkrankungen
      • Taille-Hüft-Verhältnis
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Lage Praxis Dippoldiswalde
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Christoph Polanski
    • Beata Polanski
  • Schwerpunkte
    • BodyDopping
    • Endokrinologie
    • Gesunde Ernährung
      • Was ist Ketose
      • Stadien der Ketose
      • Wie man Ketose erreicht
      • Beta-Hydroxybutyrat gegen Krebs und Entzündung
      • Kokosfett und Butter
      • Low-FODMAP
    • Frequenztherapie, PowerTube
    • Infusionstherapie
      • Alpha-Liponsäure
      • Chelattherapie
      • Procain-Basen-Infusion
      • Vitamin C Hochdosis-Infusionen
    • Integrative Krebstherapie
      • Chemotherapeutika
      • Übersicht der wichtigsten Natursubstanzen in der Krebstherapie
      • 2-Deoxy-D-Glukose (2-DG)
      • Amygdalin
      • Cannabis, Marihuana
        • Cannabis bei Krebs
      • CLA (konjugierte Linolsäure)
      • Curcumin, Beifuß
      • DCA - Dichloressigsäure
      • Heilpilze
      • Ivermectin, Mebendazol und Fenbendazol
      • Methadon hydrochlorid
      • Methadon
      • Methylenblau
      • Misteltherapie
      • Photodynamische Therapie
      • Quercetin
      • Spermidin
      • Sulforaphan
      • TKTKL1 & Apo10
    • Low Dose Naltrexon (LDN)
    • Orthomolekulare Medizin (Vitalstoffmedizin)
      • Vitalstoff-Analyse
      • Vitalstoff-Therapie
    • Strophanthin
    • Ultraschalldiagnostik
    • Vorsorge (Prävention) und Nachsorge
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Rezept
    • Überweisung
    • Gesundheits-Tests
      • BMI-Rechner
      • Kalorienbedarf
      • Kalorienverbrauch
      • Risikotest Prostataerkrankungen
      • Taille-Hüft-Verhältnis
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Lage Praxis Dippoldiswalde

Akne – auch durch Nährstoffmangel?

Bekanntermaßen haben Mitesser, Pickel & Co. verschiedene Ursachen. Neben dem Hormonstatus und dem Lebensstil nimmt auch die tägliche Ernährung einen wichtigen Einfluss auf ein ebenmäßiges und gesundes Hautbild. Wie eine Untersuchung aus Deutschland zeigt, ist die weltweit sehr hohe Anzahl von Akne-Betroffenen, die sich auf mindestens 230 Millionen Menschen bei der gängigen Art der Akne vulgaris beläuft, vor allem auch auf eine ungesunde Ernährung mit einer unzureichenden Zufuhr an wichtigen Nährstoffen zurückzuführen. 

Wissenschaftler der Universität München konnten vor allem beweisen, dass es vielen Menschen mit Akne an Omega-3-Fettsäuren fehlt. Zu diesem Ergebnis kamen Untersuchungen des Blutes von 100 Akne-Patienten. Denn bei 94 % von ihnen lagen die Blutwerte dieses wichtigen Nährstoffes unterhalb des empfohlenen Richtwertes. Den Omega-3-Fettsäuren wird unter anderem eine wichtige antientzündliche Eigenschaft zugesprochen, die als Vorbeugung einer Akne besonders wertvoll ist.

Die Forscher empfehlen daher, neben den herkömmlichen Therapieansätzen vor allem auf eine ausreichende Zufuhr dieses wichtigen Nährstoffes zu achten. Grundsätzlich sei eine ausgewogene Ernährung für entsprechende Risikogruppen besonders wichtig. Über die tägliche Nahrung lässt sich der Bedarf an Omega-3-Fettsäuren über Lebensmittel wie beispielsweise Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen und Fisch, insbesondere Wildlachs oder Sardinen, sowie über Algen decken.

Neben dieser speziellen Nährstoffempfehlung gelten für Akne-Risiko-Patienten viele weitere allgemeine Ernährungsempfehlungen. So geht man davon aus, dass ein häufiger Milchkonsum die unangenehmen Entzündungsreaktionen der Haut fördert. Auch sind es grundsätzlich solche Lebensmittel mit einem hohen sogenannten glykämischen Index, von denen eher abzuraten ist.

Sie lassen den Blutzuckerspiegel schnell in die Höhe schnellen, liefern leere Kalorien und wirken sich über ihre Verstoffwechselung ebenso nachteilig auf die Entstehung und den Verlauf einer Akne aus. Dazu zählen Zucker und die zuckerreichen Lebensmittel wie Fruchtsäfte, Fertigjoghurts, gesüßte Fruchtsäfte und Limonaden sowie zahlreiche Fertiglebensmittel.

Chen, H. et al.
Magnitude and temporal trend of acne vulgaris burden in 204 countries and territories from 1990 to 2019: an analysis from the Global Burden of Disease Study 2019.
British Journal of Dermatology 11/2022

Zurück zur Übersicht
  • Praxis & Medizin
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Arztpraxis Dippoldiswalde

Christoph Polański
FA f. Innere u. Allgemeinmedizin, Notfallmedizin
FA f. radiologische Diagnostik

Nicolaistr. 6
01744 Dippoldiswalde

Tel: +49 3504 611320

Für dringende Fälle sind wir außerhalb der Öffnungszeiten per Mobiltelefon und WhatsApp erreichbar: 0171-8394722

E-Mail: hausdoc@gmail.com

 

Wenn Sie mich und meine Arbeit finanziell unterstützen möchten, dann habe ich dafür folgendes Konto:

IBAN: DE18 8707 0024 0726 6554 00 (Verwendungszweck: Spende/Unterstützung).

Vielen Dank an jeden, der mich und meine Arbeit unterstützt hat!

Sprechzeiten

Montag
08:00 - 13:00 Uhr
15:30 - 18:30 Uhr

Dienstag
08:00 - 13:00 Uhr
15:30 - 17:00 Uhr

Mittwoch
08:00 - 13:00 Uhr
15:30 - 17:00 Uhr

Donnerstag
08:00 - 12:00 Uhr

Freitag
Home Office, nur telefonisch unter 01718394722

Gesundheitsbrief

Wir informieren Sie monatlich über die neusten Erkenntnisse folgender Themengebiete:

  • Gesundheit und Prävention
  • Beauty und ästhetische Medizin
  • Sport und Bewegung
  • Anti Aging
  • Zahngesundheit und Zahnästhetik
  • Vitalstoffe und Ernährung
Zum Gesundheitsbrief anmelden Zum Gesundheitsbrief anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
tel:+49 3504 611320
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz